Mathias Erlei

Macht in der Ökonomik: allgegenwärtig, erfassbar, erklärbar und als erklärende Größe verzichtbar

Frank Diebel

Verfügungsmacht und Wirtschaftswachstum: Zur Rolle des Parteisekretärs im chinesischen Reformprozess

Michael Baurmann

Übersetzung ökonomischer Macht in den Bereich der Politik: Rent Seeking

Martin Held et al.

Macht in der Ökonomie

Carsten Kaven

Sozialer Wandel und Macht

Reinhard Hermle et al.

Neue Herausforderungen durch den internationalen Terrorismus? Entwicklungspolitik zwischen Kontinuität und Wandel

Joachim Ahrens et al.

Der Konflikt zwischen Islam und westlicher Welt - Zur Bedeutung von Vertrauen und Institutionen

Willi Leibfritz

Auswirkungen des Terrorismus auf die Volkswirtschaften und Implikationen für die Wirtschaftspolitik

Edward Badeen et al.

Veränderung der eigenen Wahrnehmungen als Voraussetzung zur Kooperation

Michael von Hauff

Die Analyse des Terrorismus aus ökonomischer Perspektive

Christian Hederer

Macht und soziale Mobilität in der "Wissensgesellschaft": Elemente einer evolutorischen Theorie sozialer Stratifikation

Manfred J. Holler

Artists, Secrets, and CIA’s Cultural Policy

Cay Folkers

Öffentliche Güter und Macht

Sylvia Pintarits

Macht, Demokratie und Regionen in Europa